
Ferninspi-
zierbarer
Rauchwarn-
melder
Der neue K PROTECT R bietet mit seiner innovativen Funktechnologie und regelmäßigem Funktionsselbsttest analog DIN 14676 einen optimalen Komfort und größtmögliche Sicherheit für die Wohnungsnutzer, sowie höchste Effizienz für Ihr Liegenschaftsmanagement. Ersparen Sie Ihren Nutzern und Mietern zukünftig den jährlichen Prüftermin vor Ort in der Wohnung. Der regelmäßige Funktionstest prüft verschiedenste Parameter und übermittelt die Ergebnisse per Funk direkt an KALO.
Gerätedatenblatt
Funk-Wasserzähler
Unsere Funk-Wasserzähler bieten Ihnen eine flexible und sichere Verbrauchsdatenerfassung mit modernster AMR-Fernauslesetechnik (AMR = Automatic Meter Reading). Neben den Verschraubungswasserzählern mit integriertem Funkmodul steht Ihnen eine breite Auswahl an Messkapselvarianten für die gängigsten Schnittstellen aller großen Hersteller zur Verfügung. Das macht sie zu Allrounder für nahezu jede Einbausituation.
Gerätedatenblatt Wasserzähler mit integriertem Funkmodul
Wärmezähler mit Funkauf-
satzmodul
Mittels Funkaufsatzmodul können alle gängigen Wärmezähler zur Messung und Erfassung
des
Energieverbrauchs von verschiedenen Heizungs-, Kälte-, Solar- und
Warmwasser-
aufbereitungsanlagen in das
Funksystem integriert werden. Das
Aufsatzmodul übernimmt die Daten von den Wärmezählern und Rechenwerken und
übermittelt
diese an ein Auslesesystem. Zur Parametrierung ist das Aufsatzmodul mit einer
optischen
Schnittstelle ausgestattet.

Funk-Heizkosten-
verteiler
Unsere Funk-Heizkostenverteiler zeichnen sich durch Innovation und Leistungsstärke aus. Die Geräte verfügen nicht nur über eine optimale Funkleistung, sie nutzen außerdem den offenen OMS-Standard (OMS = Open Metering System) – eine hersteller- und spartenübergreifende Kommunikationsarchitektur für intelligente Zähler, die Interoperabilität und Zukunftssicherheit garantiert.
Gerätedatenblatt
Netzwerk-
knoten
Die Netzwerkknoten bilden den Kern unserer Systemlösung zur Fernauslesung von Verbrauchsdaten. Sie empfangen und verarbeiten die Daten der Verbrauchsmessgeräte innerhalb des eingesetzten AMR-Systems (AMR = Automatic Meter Reading) in der Liegenschaft. Innerhalb des Funknetzwerks tauschen die Netzwerkknoten alle erfassten Daten untereinander aus. Jeder Netzwerkknoten speichert die aktuellen Verbrauchswerte, Monatsendwerte und Stichtagswerte aller Messgeräte im Netzwerk – somit können keine Daten verloren gehen.

Gateway
Das Gateway kann die Verbrauchsdaten von bis zu 2.500 Messgeräten über die verbauten Netzwerkknoten empfangen und an KALO übermitteln. Alle Daten werden sicher verschlüsselt per Mobilfunk zwischen dem AMR-Netzwerk (AMR = Automatic Meter Reading) und den KALO-Servern übertragen. Es gibt bei der Datenübertragung keinerlei Bezugspunkte zwischen Wohnungseinheit und Gerät. Daher können diese Daten nur von KALO zugeordnet werden. Personenbezogene Daten der Verbraucher werden zu keinem Zeitpunkt übermittelt – damit ist der Datenschutz für die Endverbraucher sichergestellt.

CLS Adapter
Mit dem CLS Adapter kann die Verbrauchserfassungstechnik ganz einfach an die sichere Infrastruktur des intelligenten Messsystems anbinden. Die erfassten Daten werden vom CLS Adapter empfangen, gespeichert und an das Smart Meter Gateway weitergeleitet. Der Einsatz eines CLS Adapters und Smart Meter Gateway ist für den Einsatz in Neu- sowie Bestandsanlagen möglich.

Smart Meter Gateway
Mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ wurde der flächendeckende Rollout von intelligenten Messsystemen (iMSys) beschlossen. Zentraler Baustein für die Kommunikation des iMSys ist das Smart Meter Gateway (SMGW). Als digitale Kundenschnittstelle für Anwendungen, Dienste und netzdienliche Maßnahmen ist das SMGW die sichere Kommunikationszentrale des iMSys und die Schlüsselkomponente in der Digitalisierung der Energiewende. Mittels CLS-Technik kann die Submetering-Infrastruktur, z. B. via Powerline oder LoRa an das SMGW angebunden werden, und zur Übermittlung der Verbrauchswerte genutzt werden. Mit seinem strategischen Partner PPC, dem Hersteller des ersten vom BSI zertifizierten SMGW, wendet KALO diese Lösung bereits erfolgreich in der Praxis an.